Mit einem neuen Teilnehmerrekord von 32 Spieler*innen wurde am 24.08.2025 das 7. Turnier der Beachvolleyball-Turnierserie des TB Osterfeld ausgetragen. Als letztes Turnier der Serie konnten somit letztmalig Punkte für die Damen- und Herrenwertung der Serie gesammelt werden.

Erfreulicherweise herrschte am Turniertag bestes Beachvolleyball-Wetter mit Temperaturen bis 22 Grad und phasenweise Sonnenschein. Wie es der Usus der Serie ist, wurden zunächst die 32 Spieler*innen per Los zu Paaren eingeteilt. Mit einem neuen Rekord an Damen von insgesamt 16 kam es dazu, dass ausschließlich Mixed-Teams gebildet werden konnten.

Vom Turniermodus wurde mit einer Gruppenphase mit 4 Gruppen à 4 Teams gestartet, gefolgt von einer Zwischenrunde im Sinne eines Halbfinales und einer Finalrunde. Ein jedes Team hatte somit insgesamt 5 Spiele. Gespielt wurde jeweils ein Satz bis 21 Punkte mit der Bedingung von 2 Punkten Abstand zum Satzgewinn.

Nach Vollenden der Gruppenphase zeigte sich ein überraschendes Bild. In allen Gruppen, gab es jeweils ein Team mit 3 Siegen, ein Team mit 2 Siegen, ein Team mit 1 Sieg sowie ein Team ohne Sieg. Im Rahmen der nächsten Runden spielten die Erstplatzierten der Gruppenphase per Halbfinale und Finale um die Plätze 1 bis 4. Die Zweitplatzierten entsprechend um die Plätze 5 bis 8, usw.

Rund um den Tages-Turniersieg gingen Katha und Andrej, Agnesa und Max, Saskia und Mathies sowie Marina und Simon als Erstplatzierte der Gruppenphase ins Rennen. Marina und Simon trafen im Halbfinale auf Saskia und Mathies. Bereits bei diesem Match war die Besonderheit zu spüren, dass mit der hohen Teilnehmerzahl und auch Zuschauer*innen eine besondere Atmosphäre entsteht. Denn beide Teams wurden von außen angefeuert und auch nach Abschluss wurde für beide applaudiert. Den Finaleinzug sicherten sich in dem Spiel Saskia und Mathies mit 21-14. Im zweiten Halbfinale traten Agnesa und Max gegen Katha und Andrej an. Mit 21-17 konnten Agnesa und Max das Spiel für sich entscheiden und so standen auch diese beiden im Finale. Zumal bis zum Finale noch weitere Platzierungen ausgespielt wurden, konnten sich beide Teams zunächst etwas ausruhen. Im Finalspiel ging es aber dann entsprechend heiß her. Nach einem umkämpften Spiel und einem Stand von 21-19 holten sich Saskia und Mathies den Tages-Turniersieg. Auf Platz 2 folgten Agnesa und Max sowie als Sieger im Spiel um Platz 3 das Team Marina und Simon.

Welche Auswirkungen hatte dieses Turnier jedoch auf die finale Gesamtwertung der Serie? Das fragten sich auch einige Kandidat*innen bereits während des Turniers und versuchten fortlaufend die aktuelle Platzierung nachzurechnen. Zumal innerhalb der Serie pro Turnier Punkte in Höhe der Anzahl der teilnehmenden Teams vergeben werden, war das siebte und finale Turnier mit der Anzahl von 16 Teams das bisher gewichtigste Turnier an vergebenen Punkten. Mit einer Spanne von 1 Punkt für den 16. Platz sowie 16 Punkten für den 1. Platz des Tages-Turniers bestanden große Chancen zum Aufstieg in der Wertung wie auch Risiken bzgl. Abstieg in der Wertung.

Damenwertung:

Der Tagessiegerin Saskia verhalfen die 16 Punkte zu einem Sprung auf den 2. Platz in der Damen-Wertung. Nicht mehr einzuholen war jedoch Sara, die bereits vor dem Turnier als Siegerin der Kategorie feststand. Den dritten Platz holte sich Sophia, die endlich wieder nach Verletzungspause mitmachen konnte und den 6. Platz im Tages-Turnier erzielte. Hier die Übersicht der TOP-3:

  1. Platz: Sara mit 48 Punkten
  2. Platz: Saskia mit 38 Punkten
  3. Platz: Sophia mit 31 Punkten

Herrenwertung:

In der Herrenwertung konnte Andreas mit einem 7. Platz im Tages-Turnier den Spitzenplatz verteidigen. Ihm glückte damit die Wiederholung des Siegs der Herrenwertung nach dem Sieg im Jahr 2024. Den größten Sprung nach vorne erzielte Maximilian, der noch vor dem Turnier an vierter Stelle rangierte und mit dem 2. Platz im Tages-Turnier und stolzen 15 Punkten den 2. Platz erobern konnte. Im Rennen um Platz 3 ging es so knapp her, dass ein Zweitkriterium herangezogen werden musste. Rodrigo und Harry erreichten beide 39 Punkte. Jedoch hatte per Zweitkriterium der Anzahl an Teilnahmen und dem etwaigen Punkte-Koeffizient Rodrigo die Nase vorne. Hier die Übersicht der TOP-3:

  1. Platz: Andreas mit 50 Punkten
  2. Platz: Maximilian mit 46 Punkten
  3. Platz: Rodrigo mit 39 Punkten

Die Siegerehrung wurde vom Abteilungsleiter der Volleyball-Abteilung des TB Osterfeld Patrick durchgeführt. Er äußerte zunächst Dank an das Organisationsteam und zeigte sich sehr erfreut über die positive Resonanz der Serie. Die TOP-3 der Damen- und Herrenwertung wurden prämiert mit aufwendig handwerklich gefertigten Trophäen, die es in der Bildergalerie zu bewundern gibt. Diesbezüglich Respekt und Dank an Christian für diese handwerkliche Meisterleistung. Danke zudem an Patrick für die Durchführung der Siegerehrung und die positiven Worte.

Alle weiteren Platzierungen können auf der Turnier-Ergebnisseite eingesehen werden.

Fotos der Turnierserie sind in der Turnier-Bildergalerie veröffentlicht.

Im Verlauf der Beachvolleyball-Turnierserie 2025 haben insgesamt 70 verschiedene Spieler*innen teilgenommen, darunter 29 Damen sowie 41 Herren. Besonders beeindruckend war, dass Spieler*innen aus einem größeren regionalen Umfeld anreisten, wie z.B. Köln, Düsseldorf oder Dortmund. Aber auch die freundliche Atmosphäre und der Austausch sowie das Kennenlernen untereinander von Volleyballbegeisterten aus der Region sind sicherlich Highlights der Serie. Dass zudem alle sieben Turniere überhaupt stattfinden konnten, ist für eine Outdoor-Veranstaltung keine Selbstverständlichkeit. So hatten wir großes Glück mit dem Wetter.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen der diesjährigen Serie! Auch wenn diese nun ein Ende gefunden hat, blicken wir bereits mit großer Vorfreude auf die Ausrichtung der Beachvolleyball-Turnierserie 2026. 😊