Neue Spielgemeinschaft unterliegt im Tiebreak gut aufgelegten Essenerinnen, startet aber mit einem Punktgewinn. Trainer Egbert Spickenbom konnte nicht mit dem vollen Kader planen, da viele Spielerinnen noch im Urlaub sind oder am Spieltag krankheitsbedingt absagen mussten. Mit neun Spielerinnen bestritt die neu formierte Spielgemeinschaft (SG) das erste Heimspiel und ging letztlich mit 2:3 als Verlierer vom Feld.
Im ersten Satz haderte das VO-Team mit der Annahme und kassierte eine Aufschlagsserie (7:14). Svenja Preußer konterte dann auch mit guten Angaben (13:17) und brachte das Team wieder ins Spiel. Die SG blieb mutig und glich zum 23:23 aus. Auch die anschließende Werdener Auszeit konnte den ersten Satzgewinn nicht mehr verhindern - wenn auch denkbar knapp (25:23).
Auch im zweiten Satz lief der Spielaufbau noch nicht flüssig. Zuspielerin Anke Ipta musste aufgrund der unkontrollierten Annahme vielen Bällen hinterlaufen und auch die Angriffseffektivität blieb ausbaufähig. Werden zog schnell davon. Spiekenbom nutzte zwar noch beide Auszeiten und einen Spielerwechsel, aber der WTB glich in Sätzen aus (14:25).
Der dritte Satz war ein permanentes Hin und Her. Erst in der Crunchtime konnte die SG auf 25:20 davonziehen und punktete konsequent. Und ging somit 2:1 in Führung.
Leider verpasste das VO-Team dann im vierten Satz den Schwung mitzunehmen, obwohl sich mehr Angriffspunkte über die Mitte dazugesellten, gestaltete sich der Spielaufbau weiterhin holprig. Zwar gewann die SG auch mehrere lange Ballwechsel, brauchte aber insgesamt noch zu lange um den eigenen Punkt zu machen. Werden gewann 25:17 - der Tiebreak musste (wie schon so oft in den vergangenen Begegnungen der beiden Teams) also entscheiden. Bis zum 5:5 wechselten die Punkte auf beiden Seiten, dann kamen kleinere Fehler hinzu, die im Tiebreak schnell die Entscheidung herbeiführen. Werden ging mit 3:2 als Sieger vom Feld (8:15).
"Trotz der Niederlage starten wir ja nicht punktlos in die neue Saison", bleibt Mannschaftsführerin Julia Ziegler positiv. "Aus zwei Teams ein neues Team zu formen ist nicht in ein paar Wochen erledigt, das ist ein Prozess." Nächste Woche spielt das Team auswärts gegen den aktuellen Tabellenführer Düsseldorfer SC 99.
SGVO: Cammerer, Feierabend, Henkel, Ipta, Kirschke, Krüßmann, Preußer, Thibault, Ziegler