Erste Berichte vom vergangenen Jugendspielwochenende:
wU20: Zum Saisonauftakt half auch alles „Recken und Strecken“ nichts. Aufgrund einer noch kurz vor Beginn der Saison zurückgezogenen Mannschaft, kam es für die Mädels zum Saisonstart zu einem Einzelspieltag.
Zu Gast war der TV Ratingen. Leider fehlten dem Team zum Auftakt aufgrund von Verletzungen einige Spielerinnen und so musste man etwas improvisieren. Das spiegelte sich schlussendlich auch im Ergebnis wider. Dem TV Ratingen mussten sich die Mädels vom TbdO verdientermaßen deutlich mit 0 – 2 (1. Satz 12 – 25, 2.Satz 11 – 25) geschlagen geben. Vor allem die sehr guten und druckvollen Aufschläge, bereiteten der Heimmannschaft Probleme. Und wenn man diese Aufschläge mal entschärfen konnte, fehlte es dann an der nötigen Ruhe und Übersicht, um dem Gegner in Bedrängnis zu bringen. Aber auch wenn das Ergebnis recht deutlich war, gab es auch vieles Positives im eigenem Spiel. Vor allem die Einsatzbereitschaft stimmte und auch das neu erlernte Läufersystem funktionierte schon recht gut. Nun heißt es für Mannschaft und Trainerteam im Training die nächsten schritte zu machen, um verbessert in den nächsten Spieltag gehen zu können.
-----
wU18: - Holpriger Start in die neue Saison - Am 28.09. ging es für die neu formatierte wU18 endlich in die neue Saison. Mit fast vollständigem Kader traten die Mädchen zu ihrem ersten Heimspiel an. Das Team um Kapitänin Maria ging trotz vieler Abgänge aus dem Vorjahreskader und vieler Zugänge, die teilweise erst ihre erste Saison spielen, als Favorit in das Spiel gegen die zweite Mannschaft aus Osterfeld. Dieser Rolle konnte das Team, aufgrund einer extrem nachlässigen Spielweise, nur bedingt gerecht werden. Am Ende stand zwar ein 2:0 nach Sätzen mit einem Ballverhältnis von 50:27 Punkten, aber auch eine Fehlerquote von ca. 30% bei eigenem Aufschlag (13 Fehlaufschläge in 2 Sätzen) und eine Menge individueller Fehler in der Annahme bzw. Abwehr. Auch das Läufersystem funktionierte nicht so gut wie erhofft und bescherte unserer “Zweiten“ einige Punkte. Im zweiten Spiel der Saison ging es dann gegen das erst im März neu gebildete Team von Viktoria Mülheim. Trotz einer Leistungssteigerung gegenüber dem ersten Spiel und deutlich besseren Aufschlägen, konnten sich unsere Mädchen nicht so weit absetzen wie erhofft (2:0 Sätze, 50:28 Ballpunkte). Gerade im zweiten Satz konnte Mülheim dank sicherer Aufschläge und wiederkehren Problemen bei der Absprache in unserer Annahme noch einige Ballpunkte für sich entscheiden. Am Ende des Spieltages hat eine durchschnittliche Leistung gereicht, um sich den zweiten Tabellenplatz zu sichern. Wo Schatten ist, ist auch Licht und Fehler gehören zur Entwicklung. Wenn wir bei stärkeren Gegnern unser vorhandenes Potenzial ausschöpfen und die Fehler minimieren, steht einer erfolgreichen Saison nichts mehr im Wege.
-----
wU16: Am Samstag, den 27.09., startete unsere WU16 in Borbeck in die neue Saison und trat dort zu zwei Spielen an. Gegner waren die Mannschaften des 1. VC Essen-Borbeck 2 sowie des TV Jahn Königshardt. Im ersten Spiel gegen Essen-Borbeck entwickelte sich eine spannende Partie, beide Sätze waren hart umkämpft, doch leider fehlte am Ende jeweils das letzte Quäntchen Glück. Mit 22:25 und 23:25 mussten wir uns knapp geschlagen geben. Das zweite Spiel gegen den TV Jahn verlief deutlich besser, durch konzentriertes Spiel und druckvolle Aufschläge konnten wir den Gegner klar dominieren. Mit 25:10 und 25:14 sicherten wir uns einen verdienten 2:0-Sieg. Insgesamt war es ein schöner Saisonauftakt mit guten Leistungen. Natürlich gibt es immer noch Dinge, die wir verbessern können, vor allem was die Stimmung auf dem Feld betrifft, hier darf noch ein wenig mehr Energie kommen.
-----
wU18 2: Am ersten Spieltag der Saison trat Turnerbund Osterfeld II zunächst gegen die eigene erste Mannschaft an. Trotz guter Phasen mit solidem Mitspielen gingen beide Sätze verloren (0:2). Vor allem die starken Aufschläge der Ersten sowie Schwierigkeiten in Annahme und Abwehr entschieden die Partie. Im zweiten Spiel gegen TSV Viktoria Mülheim konnte die Zweite ebenfalls nicht punkten. Zwar gab es viele gute Ballwechsel und zeitweise eine enge Partie, doch starke Aufschläge der Gegner gaben letztlich den Ausschlag für ein 0:2.